Wir sind in erster Instanz für den Ortsteil Harksheide – mit seinen 25 bis 30 Tausend Einwohnern – zuständig. Hier rücken wir zu allen Einsätzen aus, die von kleinen technischen Hilfeleistungen bis zum Großfeuer reichen.
Jeder der vier Ortsteile hat eine eigene Ortswehr. Für uns ist es daher nicht erforderlich, bei kleinen Schadenslagen in die anderen Ortsteile auszurücken. Bei größeren Feuern sieht unsere Alarm- und Ausrückeordung vor, dass eine zweite oder sogar dritte Ortswehr mitalarmiert wird. Aufgrund unserer zentralen Lage kommt es daher öfters vor, dass wir andere Ortswehren unterstützen.
Bei größeren Bränden in den nordöstlich angrenzenden Gemeinden werden wir regelmäßig auch zur Unterstützung nachgefordert. Hier rücken wir je nach Bedarf mit einem oder mehreren Fahrzeugen aus.
Die Freiwillige Feuerwehr Harksheide ist Mitglied in der 9. Feuerwehrbereitschaft des Kreises Segeberg. Diese Feuerwehrbereitschaft setzt sich aus vielen Feuerwehren im Kreis zusammen, so dass eine schlagkräftige Einheit gebildet werden kann, ohne die Einsatzbereitschaft der einzelnen Kommunen zu gefährden. Wir stellen für die Einheit unseren Gerätewagen-Logistik, ein Mannschaftstransportfahrzeug sowie das Personal zur Verfügung. Die 9. Feuerwehrbereitschaft wird z.B. bei größeren Katastrophen alarmiert und kann im ganzen Bundesgebiet eingesetzt werden. Zuletzt wurde sie beim Hochwasser 2013 in Lauenburg zur Sicherung der Deiche eingesetzt.